Wenn Sie rechtliche Beratung im Asyl- oder Ausländerrecht wünschen, besuchen Sie bitte unsere Sprechstunde. Dort prüfen wir, ob wir Ihren Fall als Mandat aufnehmen können. Bitte bringen Sie alle wichtigen Dokumente mit. Bitte beachten Sie, dass während der Sprechstunde noch keine Rechtsberatung erfolgen kann.
Wir bitten Sie ausdrücklich um eine vorherige Anmeldung per Mail. Nur so können wir eine zufriedenstellende Beratung ermöglichen.
Fragen ohne Bezug zu Asyl- und Ausländerrecht können und dürfen wir leider nicht beantworten.
Wie? Anmeldung über sprechstunde@lawcliniccologne.com
Wann? Jeden 1. & 3. Donnerstag im Monat von 18:30 bis 20:30 Uhr
Wo? Bernhard-Feilchenfeld-Straße 9, 50969 Köln, 2.OG, linker Gang auf der rechten Seite
Wer? Leitung: Henrik Detering, Stephanie Botsch, Lukas Granrath
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln, wenn Sie unsere Sprechstunde besuchen möchten. Dazu gehört das Tragen einer medizinischen Maske und das Einhalten von einem ausreichenden Abstand zu unserem Sprechstundenteam. Bitte desinfizieren Sie sich außerdem die Hände und beachten Sie die Hygieneregeln beim Husten und Niesen. Bitte melden Sie sich im Voraus für die Sprechstunde an, sodass wir sicherstellen können, dass nicht zu viele Personen gleichzeitig an der Sprechstunde teilnehmen und wir die Wartezeiten verkürzen können.
Bei konkreten Problemen oder Anfragen zu der Sprechstunde wenden Sie sich bitte direkt an sprechstunde@lawcliniccologne.com.
Sprachmittlung:
Unsere Mitglieder in der Sprechstunde sprechen alle Deutsch und Englisch. Die Beratung in anderen Sprachen ist ebenfalls grundsätzlich möglich, allerdings bitten wir Sie diesen Wunsch uns im Voraus frühzeitig mitzuteilen, damit wir unsere Sprechstundenteams entsprechen einteilen können. Falls Sie eine Sprachmittlung benötigen und selbst niemanden mitbringen können (Familie, Freunde, Bekannte), versuchen wir eine Lösung für Sie zu finden. Anfragen bezüglich der Sprachmittlung richten Sie bitte per Mail an uns (bestenfalls auf deutsch oder englisch).
Wir möchten Sie bitten, einen abgesprochenen Termin wahrzunehmen, weil es für uns viel Aufwand bedeutet, ehrenamtliche Sprachmittler*innen zu organisieren!