Neuer Vorstand 2025/26

Am 22.07.25 wurde bei der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Wir verabschieden uns somit vom alten Vorstand und

gratulieren und begrüßen hiermit herzlich:

Nils Wolters, 1. Vorsitzender

hat letztes Jahr mit dem Schwerpunkt im Öffentlichen Recht sowie dem 1. Staatsexamen sein Studium an der Universität zu Köln abgeschlossen und warte nun auf das Referendariat. Bereits seit Ende 2018 ist er ein engagiertes Mitglied der RLCC und ist seit April 2019 ununterbrochen aktiv in der Mandatsarbeit sowie seit 2023 Teil der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe. Darüber hinaus konnte er in über fünf Jahren Mitarbeit als Werksstudent in der migrationsrechtlichen Rechtsanwaltskanzlei von Hermann Weische viele wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen sammeln.

„Ich freue mich über das Vertrauen, den Verein auch für eine weitere Vorstandsperiode als 1. Vorsitzender vertreten zu können. In der letzten Vorstandsperiode habe ich mich v. a. auf das Mandatsressort, die Sprechstunde und die Ausbildung konzentriert, was ich auch das kommende Jahr weiterführen möchte. Bei Fragen und Anregungen insbesondere zur Beratung, aber generell zu allen Themen rund um das Vereinsleben wie auch bei Kritik könnt ihr mich gerne unmittelbar kontaktieren. Ich freue mich darüber, mit Euch in Kontakt zu kommen!“

Fabian Sugar, 2. Vorsitzender

ist am Ende seines Bachelors in Sozialwissenschaften und interkulturelle Beziehungen. Ende Februar 2025 hat er den Semesterkurs absolviert. Bisher war er im Verein in der Mandatsverteilung und in der Beratung tätig. Im aktivistischen und politischen Kontexten, kam er besonders häufig in Kontakt mit migrationsrechtlichen Themen und Fragestellung, weswegen das Bedürfnis bestand, sich in der Refugee Law Clinic Cologne einzubringen.

„Deshalb freue ich mich sehr, euch im Vorstand unterstützen zu können, und meine Perspektiven in den Verein mit einzubringen. Ich bin sehr dankbar für euer Vertrauen und freue mich darauf euch kennen zu lernen. Falls ihr Nachfragen, Wünsche oder auch Kritik habt schreibt mich gerne einfach an.“

Marc Arends, Kassenwart

ist seit dem Abschluss seines Jurastudiums mit der ersten juristischen Prüfung (Schwerpunkt Steuer- und Bilanzrecht) wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Steuerrecht der Universität zu Köln bei Frau Prof. Dr. Johanna Hey, unter deren Betreuung er derzeit auch seine Dissertation verfasst. Nach seinem vorangegangenen Abschluss zum Diplom-Finanzwirt (FH) an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen war er zunächst von 2014 bis 2019 in der Bundesfinanzverwaltung tätig. Mitglied der Refugee Law Clinic ist er seit Juli diesen Jahres. Zu seinem Engagement in der Refugee Law Clinic Cologne hat ihn seine Überzeugung geführt, dass der Zugang zu rechtlicher Beratung ein grundlegender Bestandteil von Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe ist.

„Geflüchtete Menschen stehen oftmals vor komplexen asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen. Ohne niedrigschwellige juristische Unterstützung sind ihre Chancen, ihre Rechte wahrzunehmen, deutlich eingeschränkt. Mit meinem Amt als Kassenwart möchte ich die finanziellen Mittel des Vereins transparent, verantwortungsvoll und im Sinne des Gesamtprojekts verwalten und so als Teil des Teams dazu beitragen, Menschen in besonders herausfordernden Situationen zu unterstützen. Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und die Zusammenarbeit. Für Fragen rund um die Finanzen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert